
Theater
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsinhalte
- nach Ausbildungsrahmenplan der Ausbildungsverordnung (IHK)
- Veranstaltungen und Theatervorstellungen einrichten und technisch begleiten
- Auswahl und Erstellung von ton-, video- und beleuchtungstechnischen Effekten und Inhalten für Produktionen
- Pflege, Wartung und Instandhaltung von veranstaltungstechnischen Gerätschaften
- Holz-, Metall- und Elektrowerkstattarbeiten für Dekorationsteile oder Sonderbauten
Ausbildungsgliederung
- praktische Erfahrungen im städtischen Theater mit einem Abteilungsdurchlauf in den Technischen Abteilungen: Tontechnik, Beleuchtung und Bühnentechnik
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d)sollten
- gute Vorkenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik und ggf. elektrotechnische Grundkenntnisse vorweisen
- Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick besitzen
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten mit Feiertags-, Wochenend- und Abenddiensten mitbringen
- körperlich geeignet für Arbeiten in der Höhe sein
- zum Ausbildungsbeginn das 17. Lebensjahr vollendet haben
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsinhalte
- Herstellen und Frisieren von Perücken, Haarteilen und Bärten
- Formenbau, Herstellen und Gestalten von Masken sowie Schminken der Darstellenden vor der Vorstellung
Ausbildungsgliederung
- praktische Erfahrungen beim städtischen Theater
- theoretische Kenntnisse durch die Teilnahme am Blockunterricht an der Louis-Lepoix-Schule / Europäische Medien- und Eventakademie in Baden-Baden
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d)sollten
- mindestens 18 Jahre alt sein
- einen guten Realschul- oder Fachschulabschluss besitzen
- evtl. eine Ausbildung zum Friseur (m/w/d) haben
- kreativ und künstlerisch begabt sein
- manuelle Geschicklichkeit vorweisen
- teamfähig sein
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten und Wochenendarbeit mitbringen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsinhalte
- Ausbildung nach dem Ausbildungsrahmenplan
- Kostüm zur Anprobe richten bis zur Fertigstellung
- Verarbeitung nach modischen, historischen und funktionalen Aspekten unter Auswahl der Stoffe und Materialien
Ausbildungsgliederung
- Ausbildung nach dem Ausbildungsrahmenplan
- Kostüm zur Anprobe richten bis zur Fertigstellung
- Verarbeitung nach modischen, historischen und funktionalen Aspekten unter Auswahl der Stoffe und Materialien
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d)sollten
- einen überdurchschnittlich guten Hauptschulabschluss, Realschul- oder Fachschulabschluss haben
- teamfähig sein
- genau und sorgfältig arbeiten können
- räumliches Vorstellungs- und Farbsehvermögen haben
- handwerkliches Geschick, Geduld und ausgeprägte Lernbereitschaft besitzen
Volontariatsdauer
2 Jahre
Gliederung des Volontariats
- praktische Erfahrungen am städtischen Theater
- Besuch von Fortbildungen an der Europäischen Medien- und Eventakademie in Baden-Baden mit Abschlusszertifikat „Geprüfte/r Requisiteur/in“
Ihr Aufgabengebiet
- Dreh- und Textbücher in Szenarien umsetzen
- Requisitenkonzepte für Theaterproduktionen erstellen
- Beschaffung, Anfertigung, Pflege und Bereitstellung von Requisiten für Theaterproduktionen
- Umgang mit Pyrotechnik und Waffen nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Berücksichtigung der Arbeitssicherheit und Hygiene
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollten
- eine abgeschlossene Erstausbildung oder Studienabschluss vorweisen
- handwerkliches Geschick mitbringen
- kreativ und künstlerisch begabt sein
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten mit Feiertags-, Wochenend- und Abenddiensten mitbringen
- eine Fahrerlaubnis der Klasse B vorweisen können
Starten Sie in die Zukunft
bei der Stadtverwaltung Baden-Baden!
Beste Aussichten für Karrierestarter, ob mit Fachhochschulreife, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss.
Die Stadtverwaltung Baden-Baden bildet Nachwuchskräfte in vielen Bereichen aus.