
Theater
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsinhalte
- nach Ausbildungsrahmenplan der Ausbildungsverordnung (IHK)
- Veranstaltungen und Theatervorstellungen einrichten und technisch begleiten
- Auswahl und Erstellung von ton-, video- und beleuchtungstechnischen Effekten und Inhalten für Produktionen
- Pflege, Wartung und Instandhaltung von veranstaltungstechnischen Gerätschaften
- Holz-, Metall- und Elektrowerkstattarbeiten für Dekorationsteile oder Sonderbauten
Ausbildungsgliederung
- praktische Erfahrungen im städtischen Theater mit einem Abteilungsdurchlauf in den Technischen Abteilungen: Tontechnik, Beleuchtung und Bühnentechnik
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d)sollten
- gute Vorkenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik und ggf. elektrotechnische Grundkenntnisse vorweisen
- Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick besitzen
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten mit Feiertags-, Wochenend- und Abenddiensten mitbringen
- körperlich geeignet für Arbeiten in der Höhe sein
- zum Ausbildungsbeginn das 17. Lebensjahr vollendet haben
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Gestalten von Perücken, Haarersatzteilen, Bärten und Masken oder Gesichter schminken
Ausbildungsgliederung
- praktische Erfahrungen beim städtischen Theater
- theoretische Kenntnisse durch die Teilnahme am Blockunterricht an der Louis-Lepoix-Schule / Europäische Medien- und Eventakademie in Baden-Baden
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d)sollten
- mindestens 18 Jahre alt sein
- einen guten Realschul- oder Fachschulabschluss besitzen
- evtl. eine Ausbildung zum Friseur (m/w/d) haben
- kreativ und künstlerisch begabt sein
- manuelle Geschicklichkeit vorweisen
- teamfähig sein
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten und Wochenendarbeit mitbringen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsinhalte
- Kostüme fertigen, ändern, reparieren
- Verarbeitung nach modischen, historischen und funktionalen Aspekten unter Auswahl der Stoffe und Materialien
Ausbildungsgliederung
- praktische Erfahrungen beim städtischen Theater
- theoretische Kenntnisse durch die Teilnahme am Blockunterricht an der Carl-Hofer-Schule in Karlsruhe
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d)sollten
- einen überdurchschnittlich guten Hauptschulabschluss, Realschul- oder Fachschulabschluss haben
- teamfähig sein
- genau und sorgfältig arbeiten können
- räumliches Vorstellungs- und Farbsehvermögen haben
- handwerkliches Geschick, Geduld und ausgeprägte Lernbereitschaft besitzen
Volontariatsdauer
2 Jahre
Gliederung des Volontariats
- praktische Erfahrungen am städtischen Theater
- Besuch von Fortbildungen an der Europäischen Medien- und Eventakademie in Baden-Baden mit Abschlusszertifikat „Geprüfte/r Requisiteur/in“
Ihr Aufgabengebiet
- Dreh- und Textbücher in Szenarien umsetzen
- Requisitenkonzepte für Theaterproduktionen erstellen
- Beschaffung, Anfertigung, Pflege und Bereitstellung von Requisiten für Theaterproduktionen
- Umgang mit Pyrotechnik und Waffen nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Berücksichtigung der Arbeitssicherheit und Hygiene
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollten
- eine abgeschlossene Erstausbildung oder Studienabschluss vorweisen
- handwerkliches Geschick mitbringen
- kreativ und künstlerisch begabt sein
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten mit Feiertags-, Wochenend- und Abenddiensten mitbringen
- eine Fahrerlaubnis der Klasse B vorweisen können
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsinhalte
- Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Erstellung von Organisations- und Ablaufplänen
- Kalkulation von Kosten, Erfolgskontrolle und Abrechnung
- Planung und Realisierung zielgruppengerechter Marketingmaßnahmen
- Kommunikation mit den Mitarbeitenden der verschiedenen Abteilungen, Künstlern, Referenten, Dienstleistern, Kunden und Besuchern
- Koordination der Aufgaben von Mitarbeitenden, Partnern und Dienstleistern
- Berücksichtigung veranstaltungstechnischer Anforderungen und Vorschriften
Ausbildungsgliederung
- praktische Erfahrungen in den verschiedenen Abteilungen des Theater Baden-Baden
- theoretische Kenntnisse durch die Teilnahme am Blockunterricht an der Robert-Schuman-Schule in Baden-Baden
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d)sollten
- einen überdurchschnittlich guten Realschul- oder Fachschulabschluss besitzen
- Verständnis für künstlerische Zusammenhänge mitbringen
- Freude an organisatorischer Arbeit haben
- kommunikativ, teamfähig und zuverlässig sein
- auch in hektischen Situationen ruhig bleiben und den Überblick bewahren
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten und Wochenendarbeit mitbringen
- das 18. Lebensjahr vollendet haben