Bei der Stadtverwaltung Baden-Baden (Stadtkreis mit ca. 55.000 Einwohnern)
sind beim Fachbereich Bildung und Soziales - Fachgebiet Kindertagesbetreuung zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kindertagesstätte im Keltenweg mehrere Stellen für
Pädagogische Fachkräfte gemäß § 7 KiTaG -
Erzieherinnen und Erzieher (m/w/d)
im Elementar- und Kleinkindbereich in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
- Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ab einem Jahr bis zum Schuleintritt
- pädagogisches Arbeiten in Bildungsbereichen
- Umsetzung des Orientierungsplans Baden-Württemberg
- Mitgestaltung der pädagogischen Konzeption
- Beobachtung und Dokumentation
- alltagsintegrierte, sprachliche Bildung
- Förderung von Inklusion und Vielfalt
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als pädagogische Fachkraft gemäß § 7 KiTaG, z.B. Erzieher/in oder Kinderpfleger/in (m/w/d)
- Sie bringen eine weltoffene Haltung mit und haben Freude an der Arbeit mit Menschen
- Sie zeichnen sich aus durch Flexibilität, Kreativität und Teamfähigkeit
- Sie verfügen über Einfühlungsvermögen, eine wertschätzende Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie psychische und körperliche Belastbarkeit
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe S 8a TVöD.
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Team und eine der Position angemessene Bezahlung. Darüber hinaus bietet die Stadt Baden-Baden vielfältige Entwicklungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, individuelle Arbeitszeitmodelle, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Einarbeitungskonzept, sowie einen Zuschuss zu Jahres- bzw. Monatskarten für öffentliche Verkehrsmittel.
Ihre aussagekräftige Bewerbung übersenden Sie uns bitte bis spätestens 11.06.2023. Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sein, fügen Sie Ihren Unterlagen ein aktuelles Zeugnis bei. Ebenso beizufügen sind entsprechende Nachweise über die Bewertung bzw. Anerkennung von gegebenenfalls im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen/Qualifikationen.
Wir bitten zu beachten, dass eine Rücksendung von Bewerbungen in Papierform nicht erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kronberg, stellvertretende Leiterin des Fachgebiets Kindertagesbetreuung, unter der Telefonnummer 07221 93-14907 gerne zur Verfügung.
